How to Wiesn NO. 2- Secrets nur für euch!


Lange dauert es nicht mehr und die 5. Jahreszeit wird in München eingeläutet. Der Countdown läuft: in wenigen Tagen startet das Oktoberfest auf der Theresienwiese, auch Wiesn genannt! Pünktlich zu Münchens fünfter Jahreszeit wirft sich München wieder in sein schönstes Gewand. Vom 17. September bis 3. Oktober heißt es wieder: Auf geht’s ins „Wiesnzelt“ zu kühler Maß und bayerischen Schmankerln, super Stimmung & fetziger Musi! Höchste Zeit, einen kleinen „Guide“ für alle Nicht-Münchner, Zuagroasten (eigentlich auch für Münchner) zu schreiben, die vor haben, auf das Oktoberfest zu gehen. Dass in München während der Wiesn Ausnahmezustand herrscht, brauche ich keinem von Euch zu erklären, dennoch habe ich ein paar gutgemeinte Ratschläge, die man einfach wissen sollte. Die meisten von Euch kennen sie bestimmt schon, quasi alter Hut für alle Newies. Zur Last-Minute Auffrischung habe ich sie hier für Euch notiert:



1. Es heißt Wiesn


und nicht Wiesen, Wies’n, die Wiese, Bierfest oder ähnliches. Guter Tipp, Ihr fragt lieber keinen Münchner, wie ihr zu „der Wiese“ kommt, da landet ihr garantiert woanders. Zur Not könnt Ihr auch „Oktoberfest“ sagen.



2. Denkt erst gar nicht daran, mit dem Auto dorthin zu fahren.


Es gibt keine Parkplätze, außerdem sind die Polizeikontrollen zu keiner Zeit höher als während der Wiesnzeit, und ein abgeschlepptes Auto kommt richtig teuer. Wenn Ihr nicht die Öffentlichen nehmen wollt, hinwärts empfehle ich Euch das Taxi,  zurück jedoch würde ich die U-Bahn nehmen. Zu später Stunde, ein Taxi zu bekommen ist ein absoluter Glücksfall. Glaubt mir, Ihr kommt super überall mit der U-Bahn hin, rund um die Theresienwiese gibt es sogar mehrere Stationen, auch wenn es zur „Happy Hour“ durchaus mal etwas länger dauern kann. Die U-Bahn Fahrer sind dafür umso witziger. Wenn Ihr von etwas außerhalb kommt, geht am besten zu Fuß zum Hauptbahnhof, Ihr seid ruckzuck in 20 Minuten dort. Viele Clubs bieten special Shuttles zu ihren Locations an, macht Euch am besten vorher einen Plan, wo Ihr die After Wiesn Party feiern wollt, und vergesst nicht, zu reservieren. Die After Wiesn Partys und Wiesnclubs sind absolut gefragt.

3. In ist wer drin ist – während der Wiesnzeit doppelt schwierig
Sehr schwierig. Klar, es gibt so Touridiscos, nicht weit entfernt von der Theresienwiese, aber von denen würde ich Euch echt abraten. Lieber die mit Stil und die gibt es natürlich auch während der Wiesn. Ein paar Spielregeln solltet Ihr einfach beachten, und dann ist es leichter sich 1., durch die anstehende Schlange zu kämpfen, und 2., am Türsteher mit einem zauberhaften Lächeln vorbei zu kommen. Wenn ihr reserviert habt, geht es natürlich um vieles leichter, einen Tisch zu ergattern. Wenn Ihr keine Reservierung habt, keinen vom Club kennt, aber unbedingt in einen bestimmten Club rein möchtet gebe ich Euch diesen einen Tipp: Kommt einfach früher, nicht kurz bevor die Zelte schließen und sich alle auf den Weg machen, sondern dann, wenn der Club noch nicht gefüllt ist. Die Chancen sind dann viiiiiel höher. Als After Wiesn Club kommt hier mein absoluter Favorite für Euch, das HEART, liegt direkt im Herzen von München am Stachus/Lenbachplatz 2. Hier wird während der Wiesn täglich nach Zeltschluss zünftig bei der „Heart Wiesn“ weitergefeiert. Hier sorgen die DJ´s für eine riesen Gaudi, und es wird definitiv in der Bar, im Restaurant und auf der Terrasse getanzt bis Open End.

4. Jedes Jahr kommt der ganz spontane Gedanke: komm, lass uns noch einen Tisch reservieren!

Da wünsch ich Euch schon jetzt viel Glück! Es gibt seit etwa gefühlt einem Jahr, keine Tische mehr zu reservieren. Hier heißt es nach der Wiesn, ist vor der Wiesn, sprich die Tische werden, sobald die Wiesn rum ist, gleich wieder zur Reservierung frei gegeben, und sind im Nu an Stammgäste wieder vergeben. Selbst wenn Ihr die Möglichkeit habt, einen Tisch zu bekommen, dann bedenkt, die meisten Tische sind für 8-10 Personen. Die Vergabe der Tische ist zeitlich begrenzt, nämlich in 3 Schichten aufgeteilt. So eine Reservierung ist extrem teuer, da kommt man schon man schnell auf ca. 900,- Euro „Mindestumsatz“, den man vorschießen darf. Also, lieber auf gut Glück versuchen, einen Platz/Tisch zu ergattern. Versucht einfach Euer Glück und steht zum Beispiel extrem früh auf, denn auch hier gilt: first come, first served. Und mit first come meine ich 5 Uhr früh :-). Die Zelte machen zwar erst gegen 10 Uhr auf, aber es bilden sich besonders beim Wiesnanstich bereits sehr früh Schlangen, um die ersten Tische zu ergattern. Bevor die Zelte aus allen Nähten platzen, werden sie geschlossen. Dann heißt es, den Versuch im Biergarten zu starten und zu versuchen, sich irgendwo dazu zu setzen. Einfacher wird es bei schönem Wetter, denn dann gibt es meistens noch etwas Platz in den Biergärten. Ich persönlich finde es draußen viel schöner und enspannter. Auch unter der Woche ist es etwas entspannter, aber wer die „richtige“ Wiesn erleben möchte, der sollte sich schon an einem
Wiesnwochenende, zum Beispiel zum 2ten, man nennt es auch das Italiener Wochenende am Samstagnachmittag mit einer Maß ins Getümmel stürzen.



5. Ganz wichtig sind die Fachbegriffe: es heißt Maß, Brezn und Hendl.


Und damit meine ich nicht „Maaas“, oder Humpen. Ganz einfach, das „a“ kurz gesprochen und das „s“ scharf. Weiter geht’s, es heißt Brezn und nicht Bretzel, Breezen oder Brezen. Dazu gibt es das Hendl und nicht Händel…Kapiert?



6. Wo bekomme ich noch ein günstiges Hotelzimmer am besten gleich neben der Wiesn?


Zu dieser Zeit könnte es eng werden bis schier unmöglich. Während der Wiesn sind alle Hotels mindestens doppelt so teuer wie sonst und kurz vor knapp auch schon so gut wie ausgebucht. Einfacher ist es, sich bei Family & Friends einzuquartieren oder etwas außerhalb zu übernachten. Allerdings bedenkt, was Ihr an der Übernachtung spart, steckt Ihr wohlmöglich in die Taxifahrt. Letzte Alternative: viele Münchner vermieten noch spontan ein Zimmer oder ihre ganze Wohnung über Airbnb.

7. Jetzt wird’s trachtig! In ganz München wird in dieser Zeit Non-Stop Tracht getragen!


Mit „Streetstyle“, lässiger Jeans und Shirt outest Du Dich sofort als Touri. Tracht wird während der Wiesn fast rund um die Uhr getragen. Der Wahnsinn, in dieser Zeit fällst Du auf, wenn Du keine Tracht trägst. Denkt bitte nur an ein paar wichtige Details.

signature_01

Bildmaterial:alicecities

Alice

Ich bin Alice, zweifache Bubenmama und stecke hinter alicecities, meinem Lifestyle-Fashion & Food-Blog aus München über die Stadt, die ich so liebe. Alice schreibt über authentischen Münchner Lifestyle, übers Verreisen rund um München und über Cities weltweit mit der nötigen Portion SPRIZZ für Girls, Fashionistas, Men, Kids, für Families & Friends.

Das könnte Dir auch gefallen

LEAVE A COMMENT

Über mich

"Its all about locations"

"Its all about locations"

Hier werden Erinnerungen geschaffen. Ich bin Alice und das ist mein Lifestyle und Eventlocation Blog alicecities. Taucht ein in meine Welt mit Lieblingsplätzen, an denen ich das Leben in vollen Zügen genieße und entdeckt Glücksorte für Euren nächsten, besonderen Moment. Erfahrt mehr über mich.

Eventplaner Muenchen

Neueste Locations